Historie der Schankwirtschaft K5 in Wülfrath am Kirchplatz
K5, Kirchplatz 5, Wülfrath, urige Kneipe, altes Fachwerk, am Kirchplatz mit Biergarten
Historie, K5, urige Kneipe am Kirchplatz 5, Wülfrath
15759
page-template-default,page,page-id-15759,ajax_fade,page_not_loaded,,side_area_uncovered_from_content,qode-content-sidebar-responsive,transparent_content,qode-theme-ver-14.0,qode-theme-bridge,wpb-js-composer js-comp-ver-5.4.7,vc_responsive
 

Historie

Zur Geschichte des Hauses

 

Die urigste Schankwirtschaft in Wülfrath, das K 5, befindet sich in einem Fachwerkhaus aus dem Jahre 1678. Es handelt sich um das sogenannte Dahmenhaus am Kirchplatz 5 und ist ein eingetragenes Baudenkmal im typisch bergischen Stil.

Im Jahre 1983 wurde es zu einer Gastronomie umgebaut und die 337 Jahre alten Holzbalken bieten im Inneren des Hauses eine gemütlich Atmosphäre.

Seit 10 Jahren ist nun Stefan Haake der Pächter des K 5 und stets gut gelaunt ein guter Gastgeber.

front2

PANORAMA-RADWEG

 

Um Wülfrath herum gibt es den herrlichen Panoramaradweg auf der ehemaligen Niederbergbahn-Trasse. Die ehemaligen Bahnstrecken sind zu einem überregionalen Netz an Fahrradwegen ausgebaut. Optimal für Radtouren ohne Autoverkehr mit tollen Ausblicken in unser bergisches Land!

Legen Sie doch ein Zwischenstopp ein und kommen Sie in den gemütlichen Biergarten ins K 5!